Treppenwitz der Weltgeschichte
- Treppenwitz der Weltgeschichte
Treppenwitz der Weltgeschichte
Mit diesem
Ausdruck kennzeichnet man eine ziemlich absurd, wie ein schlechter Scherz wirkende Begebenheit, die zu einem sie begleitenden
historisch bedeutsamen Vorgang in keinem angemessenen
Verhältnis steht, ihn aber gelegentlich in nicht unerheblichem Maß beeinflusst. Dem Ausdruck liegt der Titel »Der Treppenwitz der Weltgeschichte« eines 1882 erschienenen, damals noch häufig aufgelegten Buches von William Lewis Hertslet (1839-1898) zugrunde, in welchem der Autor »geschichtliche Irrtümer, Entstellungen und Erfindungen« (so der Untertitel) zusammengestellt hat. Das Wort »Treppenwitz« geht zurück auf
Französisch esprit d'escalier, ein Ausdruck, der eine versäumte Gelegenheit bezeichnet, einen Einfall, der einem zu spät kommt, gewissermaßen wenn man nach einem Besuch o. Ä. schon wieder auf der Treppe ist.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Treppenwitz — Sm Vorfall, der einen größeren Zusammenhang auf groteske Weise beleuchtet per. Wortschatz fach. (19. Jh.) Stammwort. In der heutigen Bedeutung abhängig vom Titel des Buches Treppenwitz der Weltgeschichte von W. L. Hertslet (1882). Älter ist das… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Treppenwitz — Die Wortbildung Treppenwitz ist im Deutschen seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts belegt. Sie leitete sich vom gleichbedeutenden französischen l’esprit de l’escalier ab, einer Prägung Denis Diderots aus dem 18. Jahrhundert.[1] Gemeint war… … Deutsch Wikipedia
Treppenwitz — Einen Treppenwitz haben (machen): eine nachträgliche, zu spät eingefallene, treffende Entgegnung, die man im zurückliegenden Gespräch hätte einbringen können: ein guter Gedanke, der einem beim Weggehen, sozusagen ›auf der Treppe‹ einfällt;… … Das Wörterbuch der Idiome
Treppenwitz — Treppe »Stiege, Aufgang aus Stufen«: Das dt. und niederl. Wort (mhd. treppe, mnd. treppe, niederl. trap) gehört zu der unter ↑ trappen behandelten Wortgruppe und ist z. B. mit aengl. treppan »treten« verwandt. Es bedeutet demnach eigentlich… … Das Herkunftswörterbuch
Treppenwitz — Trẹp|pen|witz 〈m. 1〉 Witz od. treffende Antwort, der bzw. die einem erst auf der Treppe, also zu spät, einfällt [<frz. esprit d escalier] * * * Trẹp|pen|witz, der [LÜ von frz. esprit d escalier; eigtl. = Einfall, den man erst beim Weggang… … Universal-Lexikon
Tres faciunt collegium — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Tücke des Objekts — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/T — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Лестничный ум — Лестничный ум, остроумие на лестнице (фр. l esprit d escalier) фраза, эквивалентная русской поговорке «задним умом крепок», когда ты находишь правильный/хороший ответ, но уже время упущено. В более буквальном переводе означает, что… … Википедия
L'esprit de l'escalier — L esprit d escalier (literally, stairway wit ) is a French term used in English that describes the predicament of thinking of the right too late. Originally a witticism of Denis Diderot, the French encyclopedist, in his Paradoxe sur le Comédien … Wikipedia